Religioses Lernen in der biblischen, fruhjudischen und fruhchristlichen Uberlieferung

Religioses Lernen in der biblischen, fruhjudischen und fruhchristlichen Uberlieferung

Religioses Lernen in der biblischen, fruhjudischen und fruhchristlichen Uberlieferung

Religioses Lernen in der biblischen, fruhjudischen und fruhchristlichen Uberlieferung

Hardcover

$137.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

English summary: This volume contains sixteen articles, written by German scholars and scholars from other countries, who took part in an international research symposium at the University of Osnabruck in 2003. The individual studies of Old and New Testament traditions and of ancient Jewish and early Christian literature focus on completely different aspects of learning. In addition to explanations concerning the practical experience of learning, for which learning something off by heart was of considerable significance, the personal and social aspects of learning processes were also of great importance. One learns from a teacher, and learning together in turn integrates the individual into the traditional community. Reference is also made to the theological-ritual dimension of learning, since learning is described as a way of encountering God, and teaching can be seen as an act of divine proof of grace. The order of the individual essays results in interesting perspectives for the history of the tradition of Jewish and Christian concepts of learning. German description: Dieser Band versammelt sechzehn Beitrage in- und auslandischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Jahre 2003 an einem internationalen Forschungssymposium an der Universitat Osnabruck teilgenommen haben. Die einzelnen Studien zur alt- und neutestamentlichen Uberlieferung bzw. zur antikjudischen und fruhchristlichen Literatur fokussieren ganz unterschiedliche Aspekte des Lernens: Neben Ausfuhrungen zur Lernpraxis, fur die das Auswendiglernen eine bedeutende Rolle spielt, kommt dem personalen und sozialen Aspekt von Lernprozessen grosse Bedeutung zu. Lernen geschieht durch einen Lehrer; im gemeinsamen Lernen wiederum bindet sich der Einzelne in die Traditionsgemeinschaft ein. Schliesslich wird auch auf die theologisch-kultische Dimension des Lernens verwiesen, da Lernen als Moglichkeit der Gottesbegegnung beschrieben werden und die Belehrung als ein Akt gottlichen Gnadenerweises verstanden werden kann. Durch die Zusammenstellung der einzelnen Studien ergeben sich interessante Perspektiven fur die Traditionsgeschichte judischer und christlicher Lernkonzeptionen.

Product Details

ISBN-13: 9783161485626
Publisher: Mohr Siebeck
Publication date: 12/31/2005
Series: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament , #180
Pages: 336
Product dimensions: 6.50(w) x 1.50(h) x 9.50(d)
Language: German

About the Author

Beate Ego, Geboren 1958; 1992-98 Akademische Ratin am Institutum Judaicum der Universitat Tubingen; 1994 Habilitation; seit 1998 Professorin fur Altes Testament in Osnabruck.Helmut Merkel, Geboren 1942, ist Professor fur Neues Testament an der Universitat Osnabruck.

Table of Contents

Beate Ego : Zwischen Gabe und Aufgabe: Theologische Implikationen des Lernens in der alttestamentlichen und antik-judischen Literatur - Karin Finsterbusch : Du sollst sie lehren, auf dass sie tun. Mose als Lehrer der Tora im Buch Deuteronomium - Erich Zenger : JHWH als Lehrer des Volkes und des Einzelnen im Psalter - Ludger Schwienhorst-Schonberger : Den Ruf der Weisheit horen. Lernkonzepte in der alttestamentlichen Weisheitsliteratur - Georg Steins : Inszenierungen des Lesens und Lernens in Neh 8,1-12 - Annette Steudel : Bereitet den Weg des Herrn. Religioses Lernen in Qumran - Michael Mach : Lerntraditionen im hellenistischen Judentum unter besonderer Berucksichtigung Philos von Alexandrien - Gunter Stemberger : Schaff' dir einen Lehrer, erwirb dir einen Kollegen (m Av 1,6). Lernen als Tradition und Gemeinschaft - Annette Bockler : Beten als Lernen - Lernen als Mitzwa. Das Gebetbuch als Lehrbuch im Judentum - Tal Ilan : Learned Jewish Women in Antiquity - Samuel Byrskog : Das Lernen der Jesusgeschichte nach den synoptischen Evangelien - Franz-Georg Untergassmair : Du bist der Lehrer Israels und verstehst das nicht? (Joh 3,10b). Lernen bei Johannes - Helmut Merkel : Der Lehrer Paulus und seine Schuler. Forschungsgeschichtliche Schlaglichter - Peter Pilhofer : Von Jakobus zu Justin. Lernen in den Spatschriften des Neuen Testaments und bei den Apologeten - Dietmar Wyrwa : Religioses Lernen im zweiten Jahrhundert und die Anfange der alexandrinischen Katechetenschule - Josef Wohlmuth : Augustins De magistro und das inspirierte Subjekt bei E. Levinas. Inszenierung eines Dialogs
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews