Religionsrecht

Religionsrecht

by Claus Dieter Classen
Religionsrecht

Religionsrecht

by Claus Dieter Classen

Paperback(3rd ed.)

$37.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Dieses Lehrbuch enthalt eine umfassende Darstellung des staatlichen Rechts der Religion. In vier Abschnitten werden grundlegende Fragen, Fragen der Religionsfreiheit des Einzelnen, Fragen des Selbstbestimmungsrechts von Religionsgemeinschaften sowie die Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften behandelt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Notwendigkeit, dass das staatliche Recht religios neutral zu verstehen ist und insbesondere auch offen gegenuber anderen als den christlichen Religionsgemeinschaften sein muss. Fur die Neuauflage hat Claus Dieter Classen den zunehmenden unionsrechtlichen Einfluss vor allem auf das kirchliche, aber auch das allgemeine Arbeitsrecht sowie das Datenschutzrecht berucksichtigt. Auch die Frage religioser Kleidung im offentlichen Dienst ("Kopftuch") ist langst nicht mehr nur in den Schulen, sondern ebenso in Verwaltung und Justiz ein Thema; erforderlich waren somit nicht zuletzt neue und erweiterte Uberlegungen grundsatzlicher Art zur weltanschaulich-religiosen Neutralitat des Staates.

Product Details

ISBN-13: 9783161599798
Publisher: Mohr Siebeck
Publication date: 01/01/2021
Series: Mohr Siebeck Lehrbuch
Edition description: 3rd ed.
Pages: 371
Product dimensions: 9.09(w) x 6.06(h) x (d)
Language: German

About the Author

Claus D. Classen, Geboren 1960; Studium der Rechtswissenschaften in Wurzburg, Aix-en-Provence und Tubingen; 1987 Promotion; 1993 Habilitation; Professor fur offentliches Recht, Europa- und Volkerrecht an der Universitat Greifswald.

Table of Contents

1. Teil: Grundlagen 1 Einfuhrung 2 Historischer Uberblick 3 Rechtsquellen 4 Religion als Rechtsbegriff 5 Das Verhaltnis von Staat und Religion: allgemeine Grundsatze 2. Teil: Individuelle Rechte 6 Individuelle Religionsfreiheit (Art. 4 GG, Art. 9 EMRK) als Abwehrrecht 7 Weitere religiose Individualrechte 8 Einzelfalle und -probleme 3. Teil: Korporative Religionsfreiheit 9 Grundlagen 10 Organisationsrechtliche Fragen 11 Einzelfragen der Betatigung von Religionsgemeinschaften 12 Religionsgemeinschaften und Dienst- bzw. Arbeits- sowie Sozialrecht 4. Teil: Staat und Religionsgemeinschaften 13 Religion und Schulwesen 14 Kirche und Hochschulen 15 Anstaltsrecht 16 Religiose und staatliche Gerichtsbarkeit 17 Staatsleistungen
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews