Papst und Kaiser als Zwillinge?: Ein anderer Blick auf die Universalgewalten im Investiturstreit

Papst und Kaiser als Zwillinge?: Ein anderer Blick auf die Universalgewalten im Investiturstreit

by Claudius Sieber-Lehmann
Papst und Kaiser als Zwillinge?: Ein anderer Blick auf die Universalgewalten im Investiturstreit

Papst und Kaiser als Zwillinge?: Ein anderer Blick auf die Universalgewalten im Investiturstreit

by Claudius Sieber-Lehmann

Hardcover(Aufl.)

$52.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Gregor VII., Heinrich IV. und der Gang nach Canossa von 1077 gehoren zum Grundbestand historischen Wissens in Westeuropa: Die Machtspharen von imperium und sacerdotium traten in der Folge auseinander, indem Wahl und Amtseinsetzung von Geistlichen - die Investitur - neu geregelt wurden. Warum kam es nicht zu einer friedlichen Einigung? Konnten Kaiser und Papst sich nicht als ebenburtige Zwillinge verstehen, wie es das beruhmte Bild des Sachsenspiegels wenigstens bildlich nahelegt? Leider boten die biblischen Zwillinge Jakob und Esau kein positives Vorbild, und das negative Bild von Zwillingsbeziehungen erweist sich als fest verankertes Denkmuster des judisch-christlichen Weltbildes. Dies konnte ganz anders sein, wie der Vergleich mit antiken und aussereuropaischen Kulturen zeigt.

Product Details

ISBN-13: 9783412224509
Publisher: V&R Academic
Publication date: 09/16/2015
Series: Papsttum im mittelalterlichen Europa , #4
Edition description: Aufl.
Pages: 203
Product dimensions: 6.06(w) x 9.09(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews