Die Kirchen und der deutsche Nationalstaat: Konfessionelle Beiträge zum Systembestand und Systemwechsel

Die Kirchen und der deutsche Nationalstaat: Konfessionelle Beiträge zum Systembestand und Systemwechsel

by Bastian Scholz
Die Kirchen und der deutsche Nationalstaat: Konfessionelle Beiträge zum Systembestand und Systemwechsel

Die Kirchen und der deutsche Nationalstaat: Konfessionelle Beiträge zum Systembestand und Systemwechsel

by Bastian Scholz

Paperback(1. Aufl. 2016)

$89.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Bastian Scholz legt die erste diachrone, konfessionsvergleichende Analyse der staatspolitischen Haltungen beider christlicher Großkirchen in Deutschland vor. Er erörtert ihren Einfluss auf die Stabilität der politischen Systeme des 19., 20. und 21. Jahrhunderts sowie ihre Rolle während der staatlichen Umbrüche. Für Deutschlands Geschichte war die konfessionelle Spaltung der Bevölkerung ebenso schicksalhaft wie die Vielzahl von Systemtransformationen. Die katholische Kirche pflegte nach 1803 allgemeine Staatsdistanz, war opportunistische wie risikoscheue Wegbereiterin des Verfassungsstaates. Erst im Vaticanum II 1962-65 bekannte sie sich zur Demokratie. Die evangelische Kirche opponierte in Deutschland lange gegen die Demokratisierung und idealisierte die Monarchie bis zur Kirchenspaltung durch Hitler. Mit der Bundesrepublik erwies sich nur jenes System als stabil, das frühzeitig die Loyalität beider Konfessionen genoss.


Product Details

ISBN-13: 9783658115074
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 11/08/2015
Edition description: 1. Aufl. 2016
Pages: 847
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Bastian Scholz hat in Berlin Politikwissenschaft und Öffentliches Recht studiert und in Chemnitz promoviert.

Table of Contents

Einleitung.- Theoretischer Bezugsrahmen.- Pfadbeginn: Staatskirchenrechtliche Umwälzungen ab 1803.- Die Kirchen und der Deutsche Bund (1815-66).- Die Kirchen und das Deutsche Kaiserreich (1866/71-1918).- Die Kirchen und die Weimarer Republik (1918/19-33).- Die Kirchen und die nationalsozialistische Diktatur (1933-45).- Die Kirchen und die Bundesrepublik Deutschland (1945/49-90).- Die Kirchen und die Deutsche Demokratische Republik (1945/49-90).- Vergleich des synchronen Pfadverlaufs in Bundesrepublik und DDR.- Die Kirchen und das wiedervereinte Deutschland (seit 1990).- Beitrag der Kirchen zur Systemstabilität im deutschen Nationalstaat.- Schlussbetrachtung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews