Title: Elischa: Eine redaktions- und religionsgeschichtliche Studie, Author: Ruth Sauerwein
Title: Selbstverständnis im Gotteslob: Der Epheserbrief als Entwurf einer ekklesialen Gründungsgeschichte, Author: Julian Bergau
Title: Lukas und Q: Studien zur lukanischen Redaktion des Spruchevangeliums Q / Edition 1, Author: Christoph Heil
Title: Vom Gründungsmythos zur Untergangssymphonie: Eine text- und literaturgeschichtliche Untersuchung zu 1Kön 11-14, Author: Frank Ueberschaer
Title: Imago Dei versus Kultbild: Die Sapientia Salomonis als jüdisch-hellenistischer Beitrag zur antiken Bilderdebatte, Author: Helga Völkening
Title: Einführung in das Alte Testament, Author: Werner H. Schmidt
Title: Die Zukunft Israels bei Lukas: Biblisch-frühjüdische Zukunftsvorstellungen im lukanischen Doppelwerk im Vergleich zu Röm 9-11, Author: Christoph Schaefer
Title: Sprache als Grenze in Luthers theologischer Hermeneutik und Wittgensteins Sprachphilosophie, Author: Thomas Wabel
Title: Glaube im Alten Testament: Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Jes 7,1-17; Dtn 1-3; Num 13-14 und Gen 22,1-19, Author: Susanne Rudnig-Zelt
Title: Völkerwallfahrt im Jesajabuch, Author: Michael P. Maier
Title: Allweiser Schöpfer und durchsetzungsstarker Gesetzgeber: Eine Studie zur erzählerischen Entfaltung des Gottesbildes im 4. Makkabäerbuch, Author: Christian Blumenthal
Title: Gesellschaft und Religion in der spätbiblischen und deuterokanonischen Literatur, Author: Friedrich V. Reiterer
Title: Julius Wellhausens Göttinger Licentiaten-Promotion von 1870, Author: Thomas Kaebel
Title: Die eschatologische Tora des Menschensohnes: Untersuchungen zur Rezeption der Stellung Jesu zur Tora in Q, Author: Daniel Kosch
Title: Rettendes Wissen: Studien zum Fortgang weisheitlichen Denkens im Fruhjudentum und im fruhen Christentum, Author: Martin Fassnacht
Title: Jalkut Schimoni zu Richter, Author: Dagmar Börner-Klein
Title: Gesammelte Aufsätze 1998-2013, Author: Otto Merk
Title: Durch Adams Fall ist ganz verderbt ...: Studien zur Entstehung der alttestamentlichen Urgeschichte, Author: Martin Arneth
Title: Autobiographische Argumentation und Selbstdarstellung im Galaterbrief: Gal 1,11-2,21 vor dem Hintergrund antiker Autobiographie und Epistolographie, Author: Christian Wehde
Title: Der Jude Jesus und die Zukunft des Christentums: Zum Riss zwischen Dogma und Bibel. Ein Losungsvorschlag, Author: Norbert Reck

Pagination Links